Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025
Bei orlysenthav nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für vergleichende Unternehmensanalysen nutzen.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und aller geltenden deutschen Datenschutzgesetze. Ihre Privatsphäre steht bei uns an erster Stelle.
1. Verantwortliche Stelle
orlysenthav
Saarlandstraße 2
90513 Zirndorf
Deutschland
Telefon: +49 3601 446406
E-Mail: help@orlysenthav.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu beantworten – manchmal geht es schneller, je nachdem wie viele Mails gerade reinkommen.
2. Welche Daten wir sammeln
Um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen, erheben wir verschiedene Arten von Informationen. Hier ist, was wir konkret sammeln:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
- Unternehmensinformationen: Firmenname, Branche, Größe und Standort
- Nutzungsdaten: Informationen darüber, wie Sie unsere Plattform verwenden, welche Analysen Sie durchführen
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte
- Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse und Zahlungshistorie (keine Kreditkartendaten – die werden direkt vom Zahlungsdienstleister verarbeitet)
- Kommunikationsdaten: Ihre Nachrichten an uns und unsere Antworten
Wir sammeln nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Es gibt keine versteckten Tracker oder unnötige Datensammelei.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Hier die wichtigsten Verwendungszwecke:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Wir nutzen Ihre Daten, um Ihnen Zugang zu unserer Analyseplattform zu gewähren, vergleichende Unternehmensanalysen durchzuführen und Ihre Anfragen zu bearbeiten. Das ist der Hauptgrund, warum wir überhaupt Daten sammeln.
Kommunikation und Support
Wenn Sie uns kontaktieren – sei es per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular – verwenden wir Ihre Daten, um Ihre Fragen zu beantworten und technischen Support zu leisten. Manchmal melden wir uns auch bei wichtigen Updates oder wenn es Probleme mit Ihrem Konto gibt.
Verbesserung unserer Dienste
Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Funktionen gut funktionieren und wo wir besser werden können. Das läuft alles anonymisiert ab – wir schauen uns Muster an, nicht individuelle Nutzer.
Rechtliche Verpflichtungen
Manchmal müssen wir Daten aufbewahren, weil das Gesetz es verlangt. Rechnungsunterlagen zum Beispiel müssen wir zehn Jahre lang archivieren – auch wenn Sie längst kein Kunde mehr sind.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die meisten Datenverarbeitungen erfolgen, weil sie für die Erbringung unserer vertraglich vereinbarten Leistungen notwendig sind.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Für bestimmte Zwecke wie die Verbesserung unserer Dienste oder die Betrugsprävention stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
In einigen Fällen, etwa beim Newsletter-Versand, holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein. Die können Sie jederzeit widerrufen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Manche Datenverarbeitungen sind gesetzlich vorgeschrieben, etwa die Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen.
4. Datenweitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Das steht fest. Aber manchmal müssen wir mit Dienstleistern zusammenarbeiten, die uns bei bestimmten Aufgaben unterstützen.
Auftragsverarbeiter
Einige spezialisierte Unternehmen helfen uns bei technischen Aufgaben – Hosting-Anbieter, E-Mail-Services, Zahlungsdienstleister. Diese Partner haben Zugriff auf genau die Daten, die sie brauchen, um ihre Aufgabe zu erfüllen. Wir schließen mit allen Auftragsverarbeitern Verträge ab, die sie zur Einhaltung der DSGVO verpflichten.
Rechtliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei einer richterlichen Anordnung oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Das kommt extrem selten vor, aber wir müssen es erwähnen.
Unternehmensübertragungen
Falls orlysenthav verkauft wird oder mit einem anderen Unternehmen fusioniert, würden Ihre Daten Teil dieser Transaktion. In so einem Fall würden Sie natürlich rechtzeitig informiert.
Alle Datenübermittlungen außerhalb der EU erfolgen nur mit angemessenen Garantien, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte. Und wir nehmen diese Rechte ernst – nicht nur auf dem Papier.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir schicken Ihnen eine strukturierte Übersicht, meist innerhalb einer Woche.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie uns bitten, sie zu korrigieren. Das machen wir umgehend – meistens noch am selben Tag.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen. Buchhaltungsunterlagen müssen wir beispielsweise zehn Jahre aufbewahren.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten zwar speichern, aber nicht mehr aktiv verwenden. Das ist ein bisschen wie ein Einfrieren der Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Wir stellen Ihre Daten als CSV- oder JSON-Datei zur Verfügung.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Wenn wir Daten aufgrund berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob wir zwingende schutzwürdige Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Das hat keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten. In Bayern ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht zuständig.
Um eines dieser Rechte auszuüben, schicken Sie einfach eine E-Mail an help@orlysenthav.com mit Ihrer Anfrage. Wir brauchen eine Identitätsprüfung, um sicherzustellen, dass wir die Daten an die richtige Person herausgeben.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen über HTTPS mit TLS 1.3. Sensible Daten werden zusätzlich verschlüsselt gespeichert.
Zugangskontrollen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und auch nur auf die Daten, die sie für ihre Arbeit benötigen. Alle Zugriffe werden protokolliert.
Regelmäßige Sicherheitstests
Wir führen regelmäßig Penetrationstests durch und lassen unsere Systeme von externen Sicherheitsexperten überprüfen. Schwachstellen werden sofort behoben.
Backup und Wiederherstellung
Tägliche Backups Ihrer Daten werden an geografisch getrennten Standorten gespeichert. Im Notfall können wir Ihre Daten schnell wiederherstellen.
Mitarbeiterschulung
Alle Mitarbeiter werden regelmäßig zu Datenschutz und IT-Sicherheit geschult. Datenschutz ist Teil unserer Unternehmenskultur, nicht nur eine Compliance-Pflicht.
Incident Response
Falls trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Datenschutzvorfall auftreten sollte, haben wir Prozesse, um schnell zu reagieren und betroffene Personen zu informieren.
Perfekte Sicherheit gibt es nicht – das wäre unehrlich zu behaupten. Aber wir tun alles Menschenmögliche, um Ihre Daten zu schützen.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das klingt vage, deshalb hier die konkreten Zeiträume:
Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und bis zu drei Jahre danach (für eventuelle Gewährleistungsansprüche).
Buchhaltungsunterlagen: Zehn Jahre ab Ende des Kalenderjahres, in dem die Rechnung erstellt wurde – das verlangt das Handelsgesetzbuch.
Kommunikationsdaten: In der Regel drei Jahre, es sei denn, es gibt einen konkreten Grund für längere Aufbewahrung.
Nutzungsdaten: Werden nach sechs Monaten anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr besteht.
Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zu zwei Jahre nach der letzten Interaktion mit uns.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht – außer es gibt gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder laufende Rechtsstreitigkeiten, die eine längere Speicherung erfordern.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Einige sind technisch notwendig, andere helfen uns, die Nutzererfahrung zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind essenziell für die Funktion der Website. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten und den Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Hierfür benötigen wir keine Einwilligung.
Analyse-Cookies
Mit diesen Cookies können wir verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Die Informationen werden anonymisiert gesammelt und in Form von Statistiken ausgewertet. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann. Die meisten Browser erlauben es Ihnen auch, nur bestimmte Arten von Cookies zu blockieren.
9. Externe Links
Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Sie zu dieser Website weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder Website, die Sie besuchen, zu lesen.
Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken von Websites oder Diensten Dritter und übernehmen keine Verantwortung dafür.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen widerzuspiegeln. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben auf dieser Seite. Änderungen treten in Kraft, sobald sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: help@orlysenthav.com
Telefon: +49 3601 446406
Post: orlysenthav, Saarlandstraße 2,
90513 Zirndorf, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen schnellstmöglich zu beantworten – in der Regel innerhalb von zwei Werktagen.