Finanzanalyse lernen – ohne Schnickschnack

Vergleichende Unternehmensanalyse ist kein Hexenwerk. Nur braucht man die richtigen Werkzeuge und ein bisschen Geduld. Unser Programm zeigt dir, wie man Zahlen liest, Kennzahlen versteht und bessere Entscheidungen trifft.

Mehr erfahren
Teilnehmer bei der praktischen Finanzanalyse

Praxisorientiert statt theoretisch

Die meisten Kurse überschütten dich mit Formeln. Wir fangen anders an – mit echten Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen. Du siehst sofort, wo die Stolpersteine liegen und worauf es wirklich ankommt.

Unser Herbstprogramm 2025 startet im September. Wir arbeiten mit aktuellen Geschäftsberichten aus verschiedenen Branchen. Maschinenbau, Einzelhandel, Logistik – du lernst Unterschiede zu erkennen und Vergleiche richtig anzustellen.

  • Analyse echter Bilanzen aus dem Mittelstand
  • Kennzahlenvergleich zwischen Wettbewerbern
  • Fallstudien zu typischen Fehlerquellen

Was du bei uns lernst

Bilanzen lesen

Vermögenswerte und Verbindlichkeiten verstehen. Eigenkapitalquoten interpretieren. Liquiditätskennzahlen bewerten. Und das ohne Wirtschaftsstudium.

8 Wochen

Vergleiche ziehen

Zwei Unternehmen derselben Branche sehen auf den ersten Blick ähnlich aus. Die Unterschiede stecken im Detail – wir zeigen dir, wo genau.

Praxisfälle

Cashflow verstehen

Gewinn ist nicht gleich Liquidität. Wir erklären, wie du operative, investive und finanzielle Cashflows auseinanderhalten kannst – und warum das wichtig ist.

Interaktiv

Rentabilität bewerten

ROI, ROE, EBIT-Marge – klingt kompliziert, ist aber nur eine Frage der richtigen Perspektive. Wir bringen Licht ins Dunkel dieser Abkürzungen.

Kennzahlen

Risiken erkennen

Verschuldungsgrad, Zinsdeckung, Working Capital. Diese Größen verraten dir, ob ein Unternehmen auf solidem Grund steht oder wackelt.

Analyse

Berichte erstellen

Eine gute Analyse nützt nichts, wenn sie keiner versteht. Wir üben, wie man Ergebnisse klar und überzeugend präsentiert – für Kollegen oder Geschäftspartner.

Präsentation

Wer dir das beibringt

Dozentin
Lena Fendrich, Finanzanalystin

Lena Fendrich

Finanzanalystin & Coach

Lena hat zehn Jahre bei einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gearbeitet, bevor sie beschlossen hat, ihr Wissen weiterzugeben. Sie kennt die Tricks und Fallstricke – und sie kann komplizierte Dinge verständlich erklären.

Dozent
Harald Winterkorn, Unternehmensberater

Harald Winterkorn

Unternehmensberater

Harald hat mit über 60 mittelständischen Unternehmen zusammengearbeitet. Seine Spezialität: vergleichende Analysen, die helfen, strategische Entscheidungen zu treffen. Er bringt viele Beispiele aus der echten Geschäftswelt mit.

Mentorin
Sabine Rüdiger, Controlling-Expertin

Sabine Rüdiger

Controlling-Expertin

Sabine leitet seit sieben Jahren das Controlling in einem Industrieunternehmen. Sie weiß, welche Fragen die Geschäftsführung stellt – und wie man sie beantwortet. Praktischer geht's kaum.

Mentor
Thomas Gerlach, Finanzleiter

Thomas Gerlach

Finanzleiter

Thomas war CFO in zwei verschiedenen Branchen. Er kennt die Unterschiede zwischen Produktions- und Dienstleistungsunternehmen aus erster Hand und teilt seine Erfahrungen gerne mit Lernenden.

Bereit anzufangen?

Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Schreib uns eine Nachricht, wenn du dabei sein möchtest – oder noch Fragen hast.

Jetzt Kontakt aufnehmen